
Philipp Kaltenmark
Pressestelle DACH
29. July 2025
Coolcation mit FlixBus: Sieben Reiseziele zum Abkühlen
Wenn uns die Hitze schon in den eigenen vier Wänden den Schlaf raubt, erscheint ein Urlaub im noch heißeren Süden kaum attraktiv. Immer mehr Menschen reisen daher bewusst an Orte mit kühleren Temperaturen, um der Sommerhitze zu entfliehen. „Coolcations” liegen im Trend und wir stellen euch sieben Reiseziele vor, die trotz milderem Klima für Urlaubsstimmung sorgen. Mit FlixBus bleibt ihr auch bei der Anreise cool: Alle genannten Verbindungen sind umsteigefrei und für WLAN und Steckdosen an Bord ist gesorgt.
© Vytautas Butkus / Unsplash
Malmö: Meeresbrise und Moderne
Zwar ist die drittgrößte Stadt Schwedens nur eine Fahrt über die Öresundbrücke von Kopenhagen entfernt, gemessen an der jährlichen Besucherzahl kann Malmö aber nicht mit der dänischen Metropole mithalten. Das muss es auch gar nicht, denn hier geht es deutlich entschleunigter zu. Must-Sees sind neben der Altstadt das idyllische Slottsträdgardens Kafé im Schlosspark, die Markthalle Saluhall und der moderne Stadtteil Vastra Hamens, der auf einem ehemaligen Hafenareal entstand. Das Klima ist auch im Sommer angenehm mild und an der Küste weht eine leichte Brise.
Anreise mit FlixBus nach Malmö: ab Hamburg und Rostock in sieben Stunden, ab Berlin in unter zehn Stunden oder ab Hannover in unter elf Stunden
© Dario Morandotti / Unsplash
Danzig: Küstenstadt mit Charme
Danzig ist das ideale Reiseziel für alle, die trotz einer Coolcation nicht aufs Meer verzichten wollen. In der polnischen Großstadt erwartet euch neben kilometerlangen Sandstränden auch eine prächtige Altstadt mit bunten Häusern im Gotik-, Barock- und Renaissance-Stil. Ebenfalls sehenswert sind der kleinere Kurort Sopot und die Hafenstadt Gdynia, die gemeinsam mit Danzig den Ballungsraum Dreistadt bilden.
Anreise mit FlixBus nach Danzig: ab Berlin in acht Stunden, ab Hamburg in zwölf Stunden oder ab Nürnberg und Wien in 14 Stunden
© Joshua Kettle / Unsplash
Zugspitze: Rodeln auf dem Gipfel und Baden im Alpensee
Von sommerlichen Temperaturen im Tal solltet ihr euch vor eurem Besuch der Zugspitze nicht täuschen lassen: Auf dem höchsten Berg Deutschlands liegt selbst im Sommer oft noch genug Schnee zum Rodeln. Ab Garmisch-Partenkirchen erreicht ihr das Zugspitzplatt in 75 Minuten mit der Zahnradbahn. Die Route führt auch am Eibsee vorbei, der mit seinem kristallklaren Wasser bei hohen Temperaturen zum Baden einlädt.
Anreise mit FlixBus nach Garmisch-Partenkirchen: ab München oder Innsbruck in etwas über einer Stunde
© Peter Hazenberg / Unsplash
Titisee: Abtauchen in den Tiefen des Schwarzwalds
Die dichten Wälder in der Südschwarzwald-Region spenden viel Schatten an heißen Tagen. Hier könnt ihr euch körperlich betätigen und seid der Sonne beim Wandern, Joggen oder Mountainbiken nicht allzu sehr ausgesetzt. Die Badestellen am Titisee sorgen anschließend für eine willkommene Abkühlung. Wer sich im Dickicht der Wälder dennoch nach dem Strand sehnt, kann im Badeparadies Schwarzwald unter Palmen plantschen.
Anreise mit FlixBus nach Titisee-Neustadt: ab Konstanz in 1:30 Stunden, ab Stuttgart in drei Stunden oder ab München in 4:15 Stunden
© Den Harrson / Unsplash
Den Haag: Klein-Kalifornien an der Nordsee
Auch die niederländische Küste ist eine deutlich kühlere Alternative zum Strandurlaub in Italien, Spanien und Co. Besonders beliebt ist die Strandpromenade von Scheveningen, einem Stadtteil von Den Haag, mit zahlreichen Hotels, Beach Clubs und Restaurants. Ein großes Riesenrad erinnert an den Santa Monica Pier in Los Angeles. Auch abseits vom Strand gibt es in Den Haag einiges zu sehen: Neben dem niederländischen Parlament sitzen hier der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen und der Internationale Strafgerichtshof.
Anreise mit FlixBus nach Den Haag: ab Düsseldorf in 3:30 Stunden, ab Köln in 5:15 Stunden oder ab Frankfurt in 7:30 Stunden
© Thomas Peham / Unsplash
Aarhus: Hygge statt Hitze
Die lebendige Studentenstadt Aarhus vereint typisch dänische Hygge mit einer ordentlichen Portion Coolness. Passend dazu zählt der markante Gebäudekomplex Isbjerget – auf Deutsch „Eisberg“ – zu den Wahrzeichen der Stadt. Ein weiteres architektonisches Highlight befindet sich auf dem Dach des ARoS Kunstmuseums: Die Installation Your rainbow panorama bietet einen 360-Grad-Rundblick in Regenbogenfarben über die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Besonders gemütlich geht es im Latiner-Viertel zu, wo ihr die Mittagssonne in einem der vielen Straßencafés genießen könnt – alles, ohne dabei zu sehr ins Schwitzen zu kommen.
Anreise mit FlixBus nach Aarhus: ab Kiel in 3:30 Stunden, ab Hamburg in fünf Stunden, ab Berlin in 8:30 Stunden oder ab Hannover in neun Stunden
© Marko Lengyel / Unsplash
Hohe Tatra: Kühle Alpen-Alternative
Nicht nur die Alpen eignen sich, um der Hitze in höheren Lagen zu entkommen. Deutlich kleiner und an vielen Stellen unberührter ist die Hohe Tatra, ein Gebirge zwischen Polen und der Slowakei. Poprad ist dabei der ideale Ausgangspunkt, um die Gegend zu erkunden und liegt am Fuße des Gebirges auf slowakischer Seite. Von hier aus bringt euch die elektrische Tatrabahn zum Beispiel nach Štrbské Pleso, einem idyllischen Kurort in der Hohen Tatra. In vier bis fünf Stunden könnt ihr von Štrbské Pleso zum Gipfel des Rysy, dem höchsten Berg Polens, wandern.
Anreise mit FlixBus nach Poprad: ab Berlin in 12:30 Stunden