
Philipp Kaltenmark
Pressestelle DACH
11. March 2025
Diese Städte sind echte Geheimtipps – und FlixBus bringt euch hin
Wetten, dass ihr noch nie in diesen fünf Städten wart? Sie sind keine Metropolen, haben so manche Ecken und Kanten und sprudeln dennoch voller Kultur und Lebensfreude. Hier könnt ihr den Touristenmassen entkommen und einen entschleunigten Städtetrip genießen. Mit FlixBus erreicht ihr auch die versteckten Perlen Europas, alle genannten Verbindungen sind dabei ohne Umstieg.
© Alexei Maridashvili / Unsplash
Groningen, Niederlande
Diese Stadt im Nordosten der Niederlande lässt sich am besten mit dem Rad erkunden, schließlich gilt Groningen als DIE Fahrradstadt schlechthin. Autos sind im Zentrum verboten, Schnellradwege und Fahrradparkhäuser prägen stattdessen das Stadtbild. Wie Amsterdam kann auch Groningen mit Kanälen aufwarten, für lebendiges Flair sorgen hier aber vor allem Studenten, die ein Viertel der Einwohner ausmachen. Kunstliebhaber werden im Groninger Museum fündig, das allein für seine kunterbunte Fassade einen Abstecher wert ist. Beach Vibes gibt es am See Paterswoldsemeer knapp hinter der Stadtgrenze und auch die Nordsee ist zum Greifen nah. Doch egal, wie sehr euch Groningen begeistern wird – keiner liebt die Stadt so sehr wie die Groninger selbst, was sogar die Europäische Kommission bestätigt. Laut einer Studie aus 2023 sind 96% der Einwohner zufrieden, in Groningen zu leben, was Platz 3 im europaweiten Ranking bedeutet.
Anreise mit FlixBus: Ab Bremen in zwei Stunden, ab Hamburg in 3,5 Stunden, ab Düsseldorf in 5,5 Stunden oder ab Berlin in sieben Stunden.
© Florian Lidin / Unsplash
Mülhausen, Frankreich
Unweit von Touristenmagneten wie Straßburg und Colmar gelegen, bleibt das französische Mulhouse (deutsch Mülhausen) oft unter dem Radar. Zu Unrecht, denn die Stadt in der Dreiländereck-Region hält einige Überraschungen bereit. Wer nach Postkarten-Motiven an jeder Ecke sucht, ist in Mülhausen falsch, denn die Stadt ist stark industriell geprägt. In der Sammlung des Automobilmuseums können Ikonen wie der Bugatti Royale bestaunt werden. Mit der Cité du Train beherbergt Mülhausen außerdem das größte Eisenbahnmuseum Europas. Der Stadtkern hingegen ist klein, aber charmant und überraschend bunt: Mülhausen ist für eine lebendige Street Art-Szene bekannt. In einer Seitenstraße versteckt liegt Le M.U.R., eine Hauswand, die von verschiedenen Künstlern monatlich neu bemalt wird. Viel Graffiti-Kunst findet ihr entlang des Quai des Pêcheurs.
Anreise mit FlixBus: Ab Zürich in zwei Stunden, ab Stuttgart in vier Stunden, ab Mannheim in 4,5 Stunden, ab Frankfurt in unter sechs Stunden oder ab München in 6,5 Stunden
© Leonhard Niederwimmer / Unsplash
Maribor, Slowenien
2012 wurde Maribor zur Kulturhauptstadt Europas ernannt, in diesem Jahr kann sich die Stadt mit dem Titel European Best Green Capital schmücken. Massentourismus à la Paris, oder Barcelona ist in der zweitgrößten Stadt Sloweniens allerdings noch nicht angekommen, was Maribor zum perfekten Slow Travel-Ziel macht. Am besten startet ihr euren Stadtspaziergang am Hauptplatz Glavni trg inmitten der Altstadt. Nur wenige Gehminuten entfernt liegt das städtische Schloss, in dem auch das Regionalmuseum untergebracht ist. Im Sommer bringt das größte Open-Air-Festival Sloweniens Musik in die Stadt. Das nach dem Stadtteil Lent benannte Festival hat hier Kultstatus: Laut Organisatoren war fast jeder vierte Slowene schon einmal im Publikum. Doch auch in den kalten Monaten kann sich ein Ausflug nach Maribor lohnen. Mit den Skipisten im Pohorje-Gebirge direkt vor den Toren der Stadt ist Maribor der ultimative Geheimtipp für Wintersportler.
Anreise mit FlixBus: Ab Graz in einer Stunde, ab Wien in drei Stunden, ab München und Regensburg in jeweils sechs Stunden oder ab Nürnberg in 7,5 Stunden
© Eva Kristensen / Unsplash
Kolding, Dänemark
Klein, aber oho! Mit rund 60.000 Einwohnern ist Kolding gerade einmal so groß wie Schwäbisch Gmünd, Neubrandenburg oder Unna. Die Hafenstadt am Koldingfjord ist für ihre royale Vergangenheit bekannt, die ihr im Königsschloss Koldinghus entdecken könnt. Auch die älteste Kirche der Stadt, Sankt Nikolai, ist vom Schloss nur einen Katzensprung entfernt. Im Stadtzentrum sorgen schnuckelige Cafés für das typisch dänische, hyggelige Flair. Mit zahlreichen Stränden in der Umgebung eignet sich Kolding auch ideal für einen Familienurlaub abseits des Touristen-Trubels. Kulinarisch kommt man in Kolding um ein Gericht kaum herum: Pizza. Die Stadt ist auch als “Slicetown” bekannt, hier soll es landesweit die meisten Pizzerias pro Einwohner geben.
Anreise mit FlixBus: Ab Kiel in zwei Stunden, ab Hamburg in 3,5 Stunden, ab Bremen in sechs Stunden oder ab Hannover und Berlin in jeweils 7,5 Stunden
© Tadas Petrokas / Unsplash
Kaunas, Litauen
Wer eine längere Anreise nicht scheut, trifft in dieser Stadt im Süden des Baltikums auf spannende Kontraste. Kaunas teilt sich in Altstadt und Neustadt auf: Hier trefft ihr auf Architektur, die von Gotik bis Bauhaus reicht. Die zweitgrößte Stadt Litauens ist zudem für ihre vielen Museen bekannt: Das wohl wichtigste Museum ist dabei dem litauischen Komponisten und Künstler MK Čiurlionis gewidmet. Auch die Burg Kaunas oder ein alter Atombunker sind einen Besuch wert. Für eine kleine Zeitreise stehen euch zwei Standseilbahnen zur Verfügung, die weltweit zu den ältesten ihrer Art zählen. Mit der Standseilbahn Žaliakalnis gelangt ihr zur Kirche Christi Auferstehung, einer imposanten Basilika mit begehbarem Dach. Die Standseilbahn Aleksotas bringt euch auf den gleichnamigen Hügel mit Blick auf die Altstadt.
Anreise mit FlixBus: Ab Berlin in unter 14 Stunden oder ab Dresden in 16,5 Stunden