Newsroom Pressemitteilungen

6. February 2025

Das war das Flix-Jahr 2024

+++ Ranking der beliebtesten Reiseziele 2024: Flix-Fahrgäste aus Deutschland reisten international am liebsten nach Prag, Amsterdam oder Paris 

+++ Längste FlixBus-Reise Europas: über 5000 Kilometer von Málaga nach Tallinn 

+++ Baby-Alarm an Bord: Der jüngste FlixBus-Fahrgast 2024 

+++ Kuriose Fundsachen im Lost & Found-Prozess 

365 Tage voller Reisen und Geschichten: Auch vergangenes Jahr brachten FlixBus und FlixTrain Menschen in Deutschland und Europa bequem und erschwinglich an ihr Ziel. Zeit für einen Rückblick. 

 

Ranking: Lieblingsziele der Fahrgäste aus Deutschland 

Flix-Passagiere aus Deutschland reisten im vergangenen Jahr am liebsten in die bekannten europäischen Metropolen: So war Prag das Auslandsreiseziel Nummer Eins. Ebenfalls ganz vorne mit dabei: Amsterdam und Paris. Auf Rang vier und fünf folgen Zürich und Wien. Doch auch einige Überraschungen haben es in die Top 20 geschafft: Stettin, Eindhoven oder Ljubljana beweisen, dass auch weniger touristische Städte einen Ausflug wert sind. Bei Reisen innerhalb Deutschlands lagen ebenfalls die Großstädte vorn: 2024 reisten die meisten Passagiere hierzulande nach Berlin, gefolgt von Hamburg, Frankfurt, München und Köln. Am größten war die Nachfrage dabei auf der Strecke zwischen Berlin und Hamburg, die sowohl von FlixBus als auch von FlixTrain befahren wird. FlixTrain verbindet die beiden Städte dabei auf ICE-Niveau: Rund 2:15 Stunden dauert die Fahrt.   

 

Die längste FlixBus-Reise Europas 

Dass keine Reise zu weit ist, beweist ein Fahrgast, der im September eine mehrtägige FlixBus-Fahrt in Málaga antrat. Von Südspanien ging es in vier Tagen und drei Nächten nach Tallinn in Estland. Die Fernreise der Superlative führte einmal quer über den Kontinent und dabei auch durch Deutschland: Umstiege gab es in Lissabon, Paris und Berlin. Mit 5.386 zurückgelegten Kilometern war dies im letzten Jahr die längste gebuchte FlixBus-Route in Europa. Durch ein dichtes Netz aus Nachtbuslinien macht FlixBus auch solch längere Reisen problemlos möglich und bringt Reisende bequem im Schlaf an ihr Ziel. 

Fans reisten kollektiv zur EM 

Auch während der EM, die vom 14. Juni bis 14. Juli in verschiedenen deutschen Städten stattfand, legten Fahrgäste bemerkenswert lange Strecken mit FlixBus zurück und stellen ihre Fanliebe schon bei der Anreise unter Beweis. So reisten einzelne Passagiere im Zeitraum der EM von Lissabon bis nach Hamburg. Auch auf den Routen von Großbritannien nach Deutschland wurde ein erhöhtes Fahrgastaufkommen festgestellt. Alle deutschen Austragungsstädte wurden dabei von FlixBus, FlixTrain oder beiden Verkehrsmitteln direkt angefahren. 

 

Baby-Alarm im FlixBus  

Auf einer Reise mit FlixBus oder FlixTrain können alle möglichen Altersgruppen zusammenkommen. Dieser Passagier war auf der Fahrt von Warschau nach Wien allerdings nicht eingeplant: Im Januar kam auf Höhe der tschechischen Stadt Brünn ein Baby im Bus zur Welt, ein Krankenwagen war schnell zur Stelle. Das Baby ist somit die jüngste Person, die 2024 mit Flix gereist ist.   

 

Kuriositäten bei Lost & Found  

Dass auf all den Reisen auch etwas an Bord vergessen wird, kann passieren. In Deutschland werden Fundsachen in einem der lokalen Flix-Shops registriert und aufbewahrt. Insgesamt meldeten die europäischen Flix-Shops im vergangenen Jahr rund 20 000 verlorene Gegenstände. Am häufigsten wurden Koffer und Taschen an Bord vergessen. Doch immer wieder gab es zum Schichtende auch Überraschungen für das Bus- und Zugpersonal: Die Liste reicht von Mikrofonen, einer Tattoomaschine mit komplettem Zubehör bis hin zu Fahrrädern, ob Kinderfahrrad oder in großer Ausführung. Sechs Monate werden verlorene Gegenstände in den Shops aufbewahrt. Können sie den Besitzern zugeordnet werden, werden sie per Post zurückgeschickt. Bei teuren Handys kommt es aber meist schneller als gedacht zum Happy End: Fahrgäste wenden sich häufig von allein an den entsprechenden Shop, da sie ihr Smartphone schon längst selbst geortet haben. 

 

Aktuell sind mit FlixBus europaweit rund 700 Städte direkt erreichbar, über 300 davon allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zudem sind insgesamt mit den rund 50 FlixTrain-Halten und den 500 Städten über die Regionalzug-Kooperation nun über 550 Städte in ganz Deutschland mit FlixTrain buchbar. Tickets für FlixBus und FlixTrain ab 4,99 EUR sind auf www.flixbus.de sowie auf www.flixtrain.de oder in der App buchbar.  

Über Flix

Flix leistet Pionierarbeit im Bereich des öffentlichen Fernverkehrs, indem es mit den Marken FlixBus und FlixTrain klimafreundliche Alternativen für bequemes und erschwingliches Reisen anbietet. Dank eines einzigartigen Geschäftsmodells und innovativer Technologie hat Flix in kürzester Zeit Europas größtes Fernbusnetz aufgebaut und ist mit FlixBus auch in den Vereinigten Staaten, Kanada, Chile, Brasilien und Indien vertreten. Als Vorreiter für nachhaltigen Verkehr hat Flix 2018 mit FlixTrain die ersten grünen Fernzüge in Betrieb genommen, im selben Jahr ein Pilotprojekt für vollelektrische Fernbusse initiiert und 2021 die ersten mit Biogas betriebenen Fernbusse in der EU eingeführt.

 

Während Flix die Technologieentwicklung, die Netzplanung, die Betriebssteuerung, das Marketing und den Vertrieb, das Qualitätsmanagement und die kontinuierliche Produkterweiterung übernimmt, kümmern sich bewährte Flix-Partner um den täglichen Streckenbetrieb. Die einzigartige Kombination aus Technologie-Start-up, E-Commerce und klassischem Verkehrsunternehmen hat Flix als Marktführer gegenüber internationalen Großkonzernen positioniert und die globale Mobilitätslandschaft nachhaltig verändert. Weitere Informationen finden Sie im Newsroom.