20. November 2025
Flix setzt profitable Wachstumsstrategie fort: Start in Australien und Ausbau in Lateinamerika
+++ FlixBus startet heute in Australien, dem 45. Flix-Land
+++ Profitables und nachhaltiges Wachstum im Fokus: Streckennetz wird in den kommenden Monaten sukzessive erweitert
+++ Enormes Wachstumpotenzial auch in Lateinamerika: FlixBus startet noch diesen Winter in Peru, Angebot in Mexiko seit dem Start im vergangenen Mai bereits verdoppelt

Flix setzt seine globale Expansion fort und startet heute sein Fernbusangebot in Australien. Damit ist das Unternehmen nun in 45 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten. In Australien verbindet FlixBus zunächst Melbourne, Canberra und Sydney auf einer der verkehrsreichsten Routen des Landes. Darauf aufbauend soll das Streckennetz in den nächsten Monaten um zusätzliche Städte erweitert werden.
Großflächige Expansion in Lateinamerika
Gleichzeitig wächst Flix in Lateinamerika, einem der vielversprechendsten Fernbusmärkte weltweit: Noch diesen Winter wird FlixBus den Betrieb in Peru aufnehmen. In Mexiko, dem drittgrößten Busmarkt der Welt¹, hat Flix seit dem Start im Mai dieses Jahres sein Angebot innerhalb weniger Monate bereits mehr als verdoppelt. Sowohl in Lateinamerika als auch in Australien kommt das asset-light Geschäftsmodell zum Einsatz, das auf der Zusammenarbeit mit lokalen Busunternehmen beruht und sich flexibel auf verschiedenste Märkte anwenden lässt.
„FlixBus ist bereits heute ein weltweiter Erfolg. Wir werden in den kommenden Jahren weiter daran arbeiten, das enorme Marktpotenzial in Lateinamerika, Australien und Indien zu nutzen”, sagt André Schwämmlein, CEO und Mitgründer von Flix. „Auch für 2026 haben wir ambitionierte, globale Wachstumspläne.”
Flix will australischen Reisemarkt verändern
Mit Australien erschließt Flix einen neuen Wachstumsmarkt, der besondere Spezifika aufweist: Aufgrund großer Distanzen zwischen den größten Städten gilt es, eine attraktive Reisealternative zum Flugzeug zu bieten und das Reiseverhalten der Menschen nachhaltig zu verändern. „Unser Anspruch muss es immer sein, mit günstiger und nachhaltiger Mobilität eine echte Alternative zu Inlandsflügen und dem privaten PKW anzubieten. Das haben wir in vielen anderen Ländern schon geschafft und streben das auch in Down Under an”, so Schwämmlein.
Über Flix
Flix hat sich zum Ziel gesetzt, den öffentlichen Personenfernverkehr mit nachhaltigen und erschwinglichen Fernbus- und Bahnreisen zu verändern und ist in mehr als 40 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten. Das Markenportfolio von Flix umfasst FlixBus, FlixTrain, Kamil Koç und Greyhound. Seit der Gründung im Jahr 2013 hat Flix mit seinem Asset-light-Geschäftsmodell und einer innovativen Technologieplattform schnell marktführende Positionen im Bereich Fernbusreisen in Europa, Nordamerika sowie der Türkei erreicht und expandierte weiter nach Südamerika und in den asiatisch-pazifischen Raum. Angetrieben durch das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Reisen strebt Flix einen Netto-Null-Betrieb in Europa bis 2040 und weltweit bis 2050 an. Um seine Fortschritte innerhalb eines wissenschaftlich anerkannten Rahmens zu bewerten, hat Flix mit der Science Based Targets Initiative kurzfristige Ziele für die Emissionsreduktion festgelegt.
Flix betreut die kommerzielle Seite des Geschäfts, wie die Netzplanung, Preisgestaltung und Betriebskontrolle, Marketing und Vertrieb, Qualitätsmanagement und die kontinuierliche Produktentwicklung mit einem datengesteuerten Ansatz. Das Tagesgeschäft führen bewährte Flix-Partner durch. Diese innovative Kombination der Technologie- und Vertriebsplattform von Flix mit der traditionellen Personenbeförderung hat das europäische Start-up zu einem führenden, weltweit expandierenden Travel-Tech-Unternehmen gemacht.
Weitere Informationen finden Sie unter corporate.flix.com/de.